Studienleitung
Hella Blum
Tel.: +49 (0) 228 / 47 98 98 - 55
Mobil: +49 (0)151 569 111 58
Mail an Hella Blum
Twitter: @hellablum
Weitere Informationen
Hella Blum
Tel.: +49 (0) 228 / 47 98 98 - 55
Mobil: +49 (0)151 569 111 58
Mail an Hella Blum
Twitter: @hellablum
Weitere Informationen
Timo Versemann leitete das Ende 2020 abgeschlossene Projekt „der Teufel auch im Netz“ (kurz: NetzTeufel) der Evangelischen Akademie zu Berlin. Ziel des vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ geförderten Projekts war die Analyse demokratiefeindlicher Äußerungen in den Sozialen Medien, die sich auf christliche Motive stützen.
Entwickelt werden theologisch anspruchsvolle Gegennarrative und Handlungsstrategien. In diesem Video stellt er das Projekt vor.
Timo Versemann sagt über die Initiative "Netzteufel":
"Das Schöne und Glänzende im Netz scheint verschüttet zu werden durch Gebrüll, Geschrei und Diskriminierung. Als Kirche können wir Goldgräberin nach glänzenden digitalen Zeiten sein, nicht mit blinder Euphorie, sondern mit Weitsicht und Zuversicht."
Zur Person:
Der evangelische Theologe Timo Versemann ist in der Evangelischen Jugend sozialisiert worden und hat Evangelische Theologie in Tübingen und Berlin studiert und im Sommer 2017 sein 1. Examen in Hamburg bei der Nordkirche abgelegt. Im Studium hat er sich u.a. mit der Dialektik von Widerstand und Versöhnung beschäftigt, seine Examensarbeit trug den Titel: „Das Abendmahl als ‚Sakrament der Versöhnung‘ – im Horizont ökumenischer Verständigung“.
Neben dem Studium hat er sich mit netzpolitischen Fragen von IT-Sicherheit, digitaler Kommunikationskultur und mit Grundrechten im digitalen Zeitalter beschäftigt. Timo Versemann wird im September 2020 sein Vikariat in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz beginnen.
hbl, ms / 31.03.2020