Kirchliches Leben und digitaler Wandel
#digitaleTheologie
Online vorgetragen am 16. Oktober 2020 beim ersten Workshop der Reihe: Digital - parochial - global?! Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen. Eine Kooperation mit der Forschungsstätte der Evangelische Studiengemeinschaft, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Evangelischen Akademie im Rheinland.
mehr
Online vorgetragen am 16. Oktober 2020 beim ersten Workshop der Reihe: Digital - parochial - global?! Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen. Eine Kooperation mit der Forschungsstätte der Evangelische Studiengemeinschaft, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Evangelischen Akademie im Rheinland.
mehr
Online vorgetragen am 16. Oktober 2020 beim ersten Workshop der Reihe: "Digital - parochial - global?! Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen". Eine Tagungs-Kooperation mit der Forschungsstätte der Evangelische Studiengemeinschaft, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Evangelischen Akademie im Rheinland.
mehr
Videoimpuls mit Pfarrer Wolfgang Loest zum ersten Workshop im Rahmen der Reihe "Digital - parochial - global?! Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen."
mehr
Zum dritten Treffen für theologische Bloggerinnen und Blogger, Podcasterinnen und Podcaster laden die Evangelische Akademie im Rheinland und die Evangelische Kirche im Rheinland für den 4. September ein. Die Veranstaltung findet zum ersten Mal als Zoom-Konferenz statt.
mehr
Am 4. September 2020 fand das dritte Treffen für theologische Blogger*innen und Podcaster*innen statt, in diesem Jahr wegen der Pandemie als Zoom-Konferenz im Netz. Eine der beiden Gesprächsimpulse kam von der evangelischen Theologin Dr. Frederike van Oorschot.
mehr
Am 4. September 2020 fand das dritte Treffen für theologische Blogger*innen und Podcaster*innen statt, in diesem Jahr wegen der Pandemie als Zoom-Konferenz im Netz. Eine der beiden Gesprächsimpulse kam von der Journalistin und Bloggerin Dr. Antje Schrupp.
mehr
Am 4. September fand das dritte Treffen für theologische Blogger*innen und Podcaster*innen statt, in diesem Jahr wegen der Pandemie online als Zoomkonferenz. Der Hashtag für das Treffen lautete wie gewohnt #theobloggerInnen
mehr
Sollen Online-Gottesdienste kürzer sein als Präsenzgottesdienste? Brauchen sie sogar eine eigene Liturgie? Diese Fragen hat sich der Pfarrer Nico Ballmann gestellt. Die Antworten liefert am Sonntag, 16. August, 10.45 Uhr ein Online-Gottesdienst aus der Gemeinde Köln-Bickendorf.
mehr
In diesem Gespräch zur digitalen Theologie zwischen Dr. Frederike van Oorschot, Leiterin des Arbeitsbereichs Religion, Recht und Kultur an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), und Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang wird die Rolle der Sakramente beleuchtet. Das Gespräch ist hier und auf unserem YouTube-Kanal eair-diskurse abrufbar.
mehr
In diesem Akademiegespräch zwischen Dr. Frederike van Oorschot, Leiterin des Arbeitsbereichs Religion, Recht und Kultur an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), und Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang geht es um die Frage, wie sich die Zugänge zur Bibel im digitalen 21. Jahrhundert verändern. Das Gespräch kann hier und auf unserem YouTube-Kanal abgerufen werden.
mehr
In diesem Akademiegespräch gehen Dr. Frederike van Oorschot, Leiterin des Arbeitsbereichs Religion, Recht und Kultur an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), und Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang der Frage nach, welchen Einfluss die zunehmende Digitalität auf christliche Gemeinschaften hat.
mehr
Pfingsten ist das dritte große christliche Fest, aber viel schwerer zu fassen als Weihnachten oder Ostern. Es ist der Geist Gottes, der biblische Atem, die „ruach“, der dieses Fest prägt. Die Apostelgeschichte zeichnet ein eindrückliches Bild: „Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.“
mehr
Rund 30 Blogger beim ersten evangelischen Bloggertreffen
mehr
Zum ersten überregionalen evangelischen Bloggertreffen haben die Evangelische Akademie im Rheinland, die Internetarbeitsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Melanchthon-Akademie Köln am Freitag nach Köln eingeladen. Rund 30 Bloggerinnen und Blogger nahmen teil.
mehr
02.07.2020
© 2020, Kirche und digitaler Wandel
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung