Kirchliches Leben und digitaler Wandel
Lebenswelten
Eine „Hour of Power“ für alle „Online-Konferenz-Planer*innen“ bot sich den 82 Stammtischgästen, die sich diesem Online-Stammtisch zugeschaltet haben.
mehr
Nico Ballmann ist Pfarrer in Köln-Bickendorf und bei ihm gehören beides, Kohlenstoffwelt und Netzwelt, zum Arbeitsalltag als Pfarrer. Ein Teil seiner Arbeit spielt sich nicht vor Ort, sondern im Netz ab.
mehr
Während z.B. das Social-Media-Portal Instagram vor allem durch gute, lebendige oder ungewöhnliche Bilder und Videos Aufmerksamkeit weckt, konzentrieren sich Podcasts auf Stimme, Inhalt, Atmosphäre.
mehr
Seit 1994 blicken die Altersberichte auf die Lage der Senioren in Deutschland, diesmal mit einem Fokus auf der Digitalisierung. Ein Ergebnis: Für viele Senioren sind digitale Angebote eine echte Hilfe. Längst nicht alle haben aber einen Zugang dazu.
mehr
Seit 2018 bietet der Bereich Medien an der Evangelischen Akademie im Rheinland zusammen mit dem Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland monatlich ein Webinar an. Dieser Online-Stammtisch „Jugendarbeit und digitale Lebenswelten“ richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit, vor allem in der rheinischen Kirche.
mehr
Während Schulen ihre Türen teilweise wieder öffnen, bleiben Jugendhäuser weiter geschlossen. Damit fehlt Kindern und Jugendlichen eine wichtige Anlaufstelle. Um das zu kompensieren, lassen die Mitarbeitenden ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen digitale Angebote – vom virtuellen Café bis zum Empowerment-Kurs.
mehr
Segensroboter steht die erste Adventswoche im Bonner Kirchenpavillon und eröffnet Aktion „Mensch bleiben in der digitalen Welt“
mehr
Die digitale Welt prägt unser Zusammenleben immer mehr. Chancen und Herausforderungen an unsere Gesellschaft sind groß. Wie können wir in der digitalen Welt Mensch bleiben? Evangelisches Forum Bonn und Evangelische Akademie im Rheinland haben dazu am 2. Dezember 2019 in Bonn eine Umfrage gestartet und laden zum Mitmachen ein.
mehr
Vor kurzem wurden neue Nutzerzahlen für die sozialen Netzwerke veröffentlicht. Dabei ließ eine Zahl besonders aufhorchen: Tik Tok, ein soziales Netzwerk, das kaum mehr als ein Jahr besteht, hat bereits 5,5 Millionen aktive Nutzer in Deutschland und liegt damit in einer Größenordnung vergleichbar Twitter oder Snapchat.
mehr
Das Amt für Jugendarbeit - Kompetenzzentrum Jugend - lädt in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Medien der Akademie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit der rheinischen Kirche ein, sich an einer Umfrage zu Jugendarbeit und digitalen Lebenswelten zu beteiligen. Die Umfrage läuft bis zum 30. November 2019.
mehr
19.09.2019
© 2021, Kirche und digitaler Wandel
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung